Hochafrika

Hochafrika
Hoch|afrika,
 
bei der Gliederung des Erdteils nach der Höhenlage der O und Süden Afrikas mit einer durchschnittlichen Höhe von 1 500-2 000 m über dem Meeresspiegel; als Niederafrika gilt der Westen, Norden und das Innere des Kontinents mit seinen weiträumigen Becken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ägypten [2] — Ägypten (hebr. Mizraim, arab. Masr, koptisch Khemi nach Cham, Noahs Sohne], türk. Gipt, welches eine Verstümmelung aus dem griech. Aigyptos ist, n. Geogr.), Land in NOAfrika, unterm 24–32° nördlicher Breite u. 45–52 od. 55° östlicher Länge,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Physiographische Regionen der Erde nach Fenneman — Die Physiographischen Regionen nach Nevin Fenneman weisen die verschiedenen physiogeographischen (naturräumliche) Einheiten aus, wie sie sich aus geologischen und geomorphologischen Faktoren ergeben. Die Grobeinteilung stellt sich wie folgt dar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Australien — fünfter Kontinent; Down Under (umgangssprachlich) * * * Aus|t|ra|li|en; s: 1. kleinster Erdteil. 2. aus Australien (1) u. einigen Inseln bestehender Staat. * * * I Australi|en,   der kleinste …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”